Deutschland ist Metzger-Vizeweltmeister
Butcher Wolfpack holt in Paris Silber
Paris. Das Team Germany des Metzgerhandwerks hat in der französischen Hauptstadt denVizeweltmeistertitel gewonnen. Ganz knapp verpasste das Team um Kapitän Dirk Freyberger aus Nürnberg die Titelverteidigung. Neben Freyberger waren das Allgäuer Geschwisterpaar Matthias Endraß und Katharina Endraß-Lacher (beide Bad Hindelang), Jürgen Reck (Möhrendorf), Sabrina Minkenberg (Rödental) und Katharina Bertl (Böbing) Bestandteil des Butcher Wolfpack Senior-Teams. Dieses trat in diesem Jahr mit dem Display-Motto „Schloss Neuschwanstein“ an und konnte die Jury mit tollen und kreativen Produkten sowie einer herausragenden Präsentation der Spezialitäten, Würste und Fleischteile überzeugen. Zusätzlich holte das Team noch den Sieg in der Produktkategorie „Best Pork Sausage“. Als besondere Ehre wurden Katharina Bertl und Dirk Freyberger zudem von der unabhängigen Jury ins All-Star-Team des Wettbewerbs gewählt. Wobei der deutsche Teamkapitän, quasi als Man oft the Match, auch die Ehre des All-Star-Captains in Empfang nehmen durfte.
Besonders stolz ist das bayerische und deutsche Metzgerhandwerk auf seinen Branchenachwuchs. Auch wenn es für Lina Wachter, Carina Schüßler und Pascal Karatay in den Nachwuchskategorien in Paris am Ende um Haaresbreite nicht für einen Platz auf dem Siegerpodest gereicht hat, so waren ihre Leistungen dennoch herausragend.
Zu den ersten Gratulanten zum Erfolg des Butcher Wolfpacks gehörten Bayerns oberster Metzger Konrad Ammon, Landesinnungsmeister des Fleischerverbandes Bayern sowie dessen Landesgeschäftsführer Lars Bubnick. „Sie haben es wieder gezeigt – Deutschland ist Metzger-Weltklasse! Dieser Vizeweltmeistertitel ist wertvoll für unsere gesamte Branche, denn er zeigt, wie erfolgreich der Weg im Handwerk verlaufen kann. Wir gratulieren dem gesamten Team von Herzen zu dieser herausragenden Leistung.“, so Ammon. „Ich gratuliere dem Butcher Wolfpack zum Vizeweltmeistertitel sowie den beiden All-Star-Team-Members! Das ist eine herausragende Leistung auf die wir alle stolz sind. Mein Glückwunsch geht aber auch an die Organisatoren und Sponsoren sowie das Team im Hintergrund. Ohne diese Unterstützung wäre dieser Erfolg so nicht möglich gewesen. Ebenso möchte ich die Leistungen unseres Metzgernachwuchses noch einmal positiv einordnen. Sich bei einem solchen hochkarätigen Wettkampf mit den Besten der Welt zu messen, verdient mehr als Anerkennung und Respekt. Für uns sind Lina, Carina und Pascal auch weltmeisterlich. Da gibt es keinen Grund für Traurigkeit, sondern vielmehr Anlass für puren Stolz.“, ergänzt Lars Bubnick, Landesgeschäftsführer des Fleischerverbandes Bayern.
Die World Butchers Challenge ist die Weltmeisterschaft im Metzgerhandwerk. 16 Nationen waren im Wettstreit um die begehrte WBC-Trophy angetreten. Jedes Team, bestehend aus sechs Personen, muss dafür innerhalb von dreieinhalb Stunden ein halbes Rind, ein halbes Schwein, ein Lamm und 5 Hähnchen möglichst komplett und zu innovativen Produkten verarbeiten. Bei den Nachwuchskategorien treten die Auszubildenden bzw. Gesellen jeweils als Einzelstarter an. Bewertet werden von der Jury neben den eigentlichen Produkten u.a. Kategorien wie Sauberkeit, Teamwork oder Arbeitssicherheit.
World Butchers Challenge 2022 - Sacramento (USA) -
Wir sind Weltmeister!
Das Team Germany des Metzgerhandwerks hat den Weltmeistertitel bei der World Butchers‘ Challenge 2022 in Sacramento (USA) gewonnen. Das Team um Kapitän Dirk Freyberger (Nürnberg), Michael Moser (Landsberg/ Lech), Matthias Endraß (Bad Hindelang), Katharina Bertl (Landsberg/ Lech), Jürgen Reck (Möhrendorf) und Jörg Erchinger (Berlin) trat am Samstagvormittag im Golden 1 Center Sacramento, in dem sonst die US-Basketballmannschaft der Sacramento Kings spielt, gegen die Teams aus dreizehn anderen Nationen an.
Das Butcher Wolfpack tritt gegen namhafte Gegner aus Irland, Neuseeland, Australien, Frankreich, Italien oder den USA an. Seit 2019 hat sich das Team auf diesen Tag vorbereitet. Pandemiebedingt musste der Wettkampf immer wieder verschoben werden. In diesem Jahr sollte es endlich gelingen. In der vorgegebenen Zeit von dreieinhalb Stunden mussten u.a. ein halbes Rind, ein halbes Schwein, ein ganzes Lamm und fünf Hähnchen zerlegt und zu Produkten verarbeitet werden. Hochleistungssport würden Fachleute dazu sagen.
Unter dem Motto „Oktoberfest“ wurden unter einem kleinen Festzelt Steaks, Braten, Spezialitäten und Cuts präsentiert. Ein Bratenspieß drehte sich im Zelt und sogar einen kleinen Ofen hatte das Team dabei, um direkt vor Ort einen Leberkäs zu backen. Im Anschluss wurden die Produkte von 14 Kampfrichtern bewertet und teilweise verkostet. Im Sacramento Memorial Auditorium wurden am Sonntagabend (Ortszeit) in einem würdigen Rahmen die Sieger verkündet. Neben der Gesamtleistung wurden auch 4 verschiedene Produktkategorien bewertet. Auch von diesen konnte das Team allein drei Siege für sich verbuchen, u.a. für die „Weltbeste Rindfleisch- Wurst“ und für die „Weltbeste Gourmet Wurst“.
Teammitglied Michael Moser wurde zudem in das All Star Team der Metzger-WM gewählt. Als dann als Sahnehäubchen noch der Sieg für das deutsche Team in der Gesamtwertung verkündet wurde, brachen in der Hauptstadt Kaliforniens alle Dämme und die Arena versank in einem schwarz-rot-goldenen Fahnenmeer. „Das gesamte Team hat auf den Punkt die perfekte Leistung abgerufen. Dass uns in dieser bewegten Zeit ein solcher Triumph gelungen ist, macht mich unfassbar stolz. Hinter diesem Erfolg steckt sehr viel Arbeit. Ich danke allen, die das möglich gemacht haben, allen voran unseren Sponsoren, allen Unterstützern und unseren Familien.“, so Teamkapitän Dirk Freyberger, der nach der Siegerehrung sichtlich bewegt war. Auch Teammanager Werner Braun aus Wiedenzhausen ließ seinen Emotionen freien Lauf. „Dieser Sieg bedeutet so viel für unser deutsches Metzgerhandwerk, ich kann es noch nicht glauben, dass uns das gerade gelungen ist.“, so Braun mit Tränen in den Augen.
Auch der Nachwuchs zeigte im Rahmen der Metzger-WM sein Können. Hier gelang den Deutschen ein weiterer Erfolg. Nachwuchs-Metzger Fabian Schüttler (Kategorie „Bester Auszubildender“) holte den Vizeweltmeistertitel nach Deutschland. Katharina Endraß-Lacher (Kategorie „Bester Geselle“) verpasste den Sprung auf das Treppchen in ihrer Kategorie trotz einer herausragenden Leistung und als einzige Frau im Teilnehmerfeld nur um Haaresbreite.